Technologie.
Seit über 75 Jahren baut die Ivers-Lee Gruppe ihre Reputation als verlässlicher Partner für die Entwicklung und Marktreife innovativer Technologien auf und aus. Mit umfassender Expertise erfüllt die Ivers-Lee Gruppe spezifische Marktanforderungen in Serialisierung und Aggregierung. Besonders stolz sind wir auf unser hoch motiviertes und erfahrenes Team, welches den Unterschied ausmacht.
Gut verpackt ist gut geschützt
Wir verpacken Produkte wie Kapseln, Tabletten, Ampullen und Spritzen in passende Blisterformen – individuell und sicher. Nebst der Monobefüllung bieten wir auch einen Mischblister an, der es erlaubt, unterschiedliche Produkte in einem Blister zu produzieren. Dabei unterscheiden wir:
PVC-Durchdrückpackungen
Herstellung von Blister-Durchdrückpackungen aus PVC (PVC; PVC/PVdC; Triplex; PVC/Aclar)
Alu/Alu-Durchdrückpackungen
Die Produktion von Alu/Alu-Durchdrückpackungen im Kaltformverfahren stellt spezifische technische Anforderungen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften sind Alu/Alu-Druchdrückpackungen anspruchsvoll im Handling und erfordern grosse Erfahrung. Auf modernen Anlagen bieten wir Ihnen deren professionelle Herstellung von der Primärpackung bis zu Verkaufs- und Versandeinheiten an. Technologien wie Kindersicherheit, Datamatrix-Code und Serialisierung sind bei uns etabliert. Laufende Projekte treiben diese Entwicklungen im Markt stetig voran.


Abfüllen in Flaschen und Dosen
Die Verpackung pharmazeutischer Produkte in Kunststoff- oder Glasflaschen bleibt wegen der starken Barriereeigenschaften ein bewährter Standard. Ivers-Lee bietet Ihnen für feste Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln und Dragees den gesamten, anspruchsvollen Abfüllprozess.
Gemäss den spezifischen Eigenheiten des Füllguts und besonderen Verpackungsanforderungen kann wahlweise eine Membran-Induktionssiegelung als Erstöffnungsschutz angebracht und eine Trocken-/Watteportion beigegeben werden.
Die ideale Lösung für pädiatrische Anwendungen
Stickpacks bieten Benutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und einfache Handhabung und erfüllen damit die Anforderungen an eine optimale Convenience-Verpackung.
Die praktisch vollständige Restentleerung sowie die Eignung für die direkte Einnahme machen diese Verpackung beim Konsumenten beliebt.
Die Ivers-Lee Gruppe hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit diesem Verpackungssystem. Es gibt fünf Stickpack-Linien. Der Fokus liegt im niedrigen Dosierbereich von Granulaten/Minitabletten und Pulvern.
Das Standardformat ist 23 mm/30 mm breit und bis zu 125 mm lang
Der Fokus liegt auf aluminiumbasierten Laminaten (inkl. feuchtigkeitsabsorbierenden Materials)
Produktionsräume mit Feuchtigkeitsregulierung < 20 % rH
Verschiedene Öffnungssysteme (inkl. Kindersicherheitsmerkmale)
Führende Wiegetechnologie für die Prozesskontrolle
Ivers-Lee bietet Ihnen den gesamten Prozess inklusive Primär- und Sekundärverpackungsvorgang als Komplettservice an.


Europäischer Partner von Aptar CSP für die Activ-Blister™-Lösung
Die Ivers-Lee Gruppe ist der europäische Partner von Aptar CSP Technologies für die Activ-Blister™-Lösung. Mit unserer spezialisierten Blisteranlage bieten wir diese neuartige Blisterlösung auch im kommerziellen Massstab an. Die Activ-Blister™-Lösung kann sowohl den Wasserdampfgehalt als auch den Sauerstoffgehalt pro Kavität kontrollieren.
Das Blisterkartenformat kann mit kunststoffbasierten Blistersystemen um 40–60 % reduziert werden.
Die Tabletten sind im Vergleich zum Alu-/Alu-Blister sichtbar.
Die Restfeuchtigkeit im Produkt oder aus dem Herstellungsprozess kann absorbiert werden.
Der Sauerstoff und weitere Reagenzien können gebunden werden.
Der richtige Anlagenpark ist wichtig
Die Ivers-Lee Gruppe hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Montage von Pen- und Autoinjektor. Unser Anlagenpark ist ausgelegt auf kleine und grosse Chargengrössen. Für die Montage setzen wir auf Harro Höfliger-Anlagen mit umfassender Kraft-Weg-Überwachung.


Nachhaltigkeit und Kleinvolumen
Die Ivers-Lee Gruppe hat einen flexiblen Dividella-Kartonierer vom Typ NTX für die Verpackung einer Vielzahl von parenteralen Produkten. Der Vorteil der Monomaterialverpackung (Karton) ist die Nachhaltigkeit und das kleinere Volumen im Vergleich mit herkömmlichen Blistersystemen. Aufgrund der manuellen Zuführung kann das System sehr breit eingesetzt werden.
Eine gute Vernetzung ist essenziell
Zur Sicherstellung von Fälschungssicherheit und Rückverfolgbarkeit (Track & Trace) verwendet die Ivers-Lee Gruppe eine Schweizer Lösung von Hicof. Hicof war ein Pionier im Bereich der cloudbasierten Datenbank, welche auf den traditionellen Ansatz der hierarchiebasierten Datenbanken (Level 1 bis 5) verzichtet. Das grundvalidierte System erlaubt eine einfache Vernetzung mit verschiedensten IT-Systemen unserer Kunden. Die in den Verpackungsanlagen integrierten Systeme sind mit neuster Technologie ausgerüstet und erfüllen die höchsten Anforderungen an die Druckqualität (russischer Krypto-Code).
